Bahnhof "Sao Bento"
20.000 Azulejos setzen sich in der hellen Bahnhofshalle zu imposanten Bildern aus der portugisischen Geschichte zusammen. Bis heute hat dieser Bahnhof den Ruf, eine der schoensten der Welt zu sein. Der erst 1916 fertiggebaute Bahnhof steht an der Stelle eines ehemaligen Klosters den er seinen Namen verdankt.
Die Koenigsbruecke ist das Wahrzeichen der Stadt. Der Blickfang aus Eisen und Stahl gehoert zu den besten Aussichtspunkten Portos. Diese Bruecke verbindet Porto mit Vilanova de Gaia. Ihr Eigengewicht betraegt 3045 Tonnen, ist 385,25 Meter lang. Ihr Bogen ist 172 Meter breit und 44,5 Meter hoch.
Praca da Ribeira
Ribeira zusammengesetzt aus den Worten Rio und Beira, bedeutet Flussufer. Hier am Douro stehen die aeltesten Haeuser der Stadt.
Porto mit Fluss Douro
Wetter: 16 Grad und sonnig.
Land und Leute: Viele alte verlassene Haeuser die seit 2004 durch eine gegruendete Stadterneuerungsgesellschaft renoviert werden. Soziale Programme sorgen fuer eine Mischung aus Miet- und Sozialwohnungen. Dadurch ziehen wieder Studenten und Familien wieder in die Stadt zurueck. Es entstehen immer mehr Geschaefte, Restaurants und Hotels in einst baufaelligen Haeusern. Teils kuriose Gestalten und Bettler praegen das Stadtbild.
Airbnb hat viel Schaden in Lissabon und Porto angerichtet. Die Menschen waren finanziell so schwach, dass sie lieber selbst bei Freunden und Nachbarn wohnten um die eigene Wohnung per Airbnb zu vermieten.
AntwortenLöschenDie Fotos finde ich sehr schön.